
Die auf den iPhones gespeicherten Wanderkarten sind im Maßstab 1:25.000 und mit der GPS-Funktion des Handys weiß der Wanderer zu jeder Zeit, wo er sich befindet. Jeder der
7 Klimapfade hat 5-7 Hörstationen, die jeweils etwas über Klimaforschung, Gletscherschmelze und Klimawandel berichten. Somit wird der Ausflug in die Natur mit viel spannendem Wissen zu den Auswirkungen des Kimawandels auf die Jungfrauen-Region, die übrigens zum Unesco-Welterbe gehört, untermalt. Eine audiovisuelle Form des Naturerlebens, geeignet um eine junge Zielgruppe und Familien anzusprechen, ohne erfahrene Reisende bzw. Wanderer zu vergrämen. Wer selber kein iPhone besitzt, kann sich die Geräte für 20 Schweizer Franken pro Tag in den Tourismusbüros der Region mieten. Wer allerdings ein iPhone sein Eigen nennt, kann sich das App „Jungfrau Klimaguide“ schon vorm Urlaub in der Jungfrau-Region im App Store für 7,99€ runterladen. Ich habs mal versucht und muss sagen, das App läuft stabil und hat mich beeindruckt, fehlen nur noch die Alpen.
3sat.online bietet einen Videobeitrag an, der zeigt, wie das Ganze entwickelt wurde und wie gut es läuft. Das Video findet Ihr HIER.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen