
Die Einführung der energieeffizienten Mietfahrzeuge bei Europcar ist zunächst für die Länder Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien, Italien, Portugal, Großbritannien, Australien und Neuseeland ins Auge gefasst, wobei eine sukzessive Ausweitung des Angbotes auf andere Länder folgen soll. So kann man ebenfalls im Sommerurlaub ökologisch umherkommen, jedenfalls ökologischer als heuer. Welche Fahrzeuge konkret seitens Europcar angeboten werden, ist allerdings bisher nicht offiziell bestätigt worden, da bleibt nur gespanntes abwarten und inwiefern die Gesamtemissionen der Europcarflotte durch die Einführung innovativer Technologien gesenkt werden kann, ist auch noch nicht absehbar. Es kommt halt darauf an, wie ernst man es mit dem Projekt nimmt und wie die Kunden das Konzept annehmen. Denn eines ist ja logisch, je besser die Resonanz der Mieter, desto mehr Elektroautos wird Europcar in Zukunft anbieten können. Schon heute finden allerdings umweltschonende Konzepte in die Prozessabläufe Einzug...die Rechnungsstellung findet weitestgehend papierlos statt, immer mehr Vermietstationen führen eine enerigierestriktive Trockenreinigung der Fahrzeuge ein und Privatkunden haben die Möglichkeit Ihren CO2-Ausstoß, der in Verbindung mit einer Anmietung anfällt, zu berechnen und durch eine freiwillige Spende für Klimaschutzprojekte auszugleichen.
Wie erfolgreich die Pläne umgesetzt werden, beobachte ich für Euch weiter und sobald im nächsten Jahr ein Elektrofahrzeug anmietbar ist, werde ich auch das sehr gerne ausprobieren und ausführlich über die Umsetzung berichten. Wer mehr zum Elekroauto von Nissan erfahren möchte, klickt bitte hier.
1 Kommentar:
Hallo,
Nun da bin ich wirklich mal gespannt ob dieser Vorstoß von den Kunden angenommen wird. Zu wünschen wäre es, vor allem ist es auch ein guter Ansatz für nachhaltigen Tourismus, auch wenn Autovermietung nicht ausschließlich dem Tourismus zugeordnet werden muss.
Großes Lob für deinen Blog
Wir beschäftigen uns mit dem gleichen Thema
Gruß Tobias
Kommentar veröffentlichen